Der Wolf im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee / News / Der Wolf im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Wie Sie sich richtig verhalten

In mehreren Bundesländern in Deutschland, so auch in Nordrhein-Westfalen, leben inzwischen wieder Wolfsrudel.Auch im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee gibt es sowohl einzelne Wolfssichtungen als auch Wolfsrudel.

Wie verhalten Sie sich bei einer Wolfsbegegnung?

Zunächst müssen Sie keine Angst haben, aber sich respektvoll verhalten. Wölfe sind in der Regel scheu und meiden den Menschen. Trifft man in seltenen Fällen auf abgelegenen Wegen tatsächlich auf einen Wolf, so handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein unerfahrenes Jungtier, das neugierig ist.

Bewegt man sich auf offiziellen Wander- und Waldwegen, kann man eine Begegnung in der Regel vermeiden, da sich Wildtiere generell lieber davon fernhalten. Ein Grund zur Sorge besteht also nicht.

Sollte es doch zu einer Begegnung kommen, wird folgendes Verhalten empfohlen:

  • Bleiben Sie unbedingt ruhig und laufen Sie nicht panisch weg, das könnte den Jagdreflex auslösen. Bleiben Sie stehen und warten Sie zunächst ab.
  • Halten Sie genügend Abstand. Versuchen Sie nicht, sich dem Wolf zu nähern. So gibt man dem Wolf die Gelegenheit zum Rückzug.
  • Alternativ kann man versuchen den Wolf zu vertreiben, indem Sie in die Hände klatschen und laut rufen.
  • Lassen Sie Ihre Hunde unbedingt angeleint.

Bitte dokumentieren Sie den Ort und die Zeit der Sichtung und melden diese dem Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) unter der E-Mail: wolf_nrw@lanuv.nrw.de.

 

Quelle: Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen 2024

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.