755 Ergebnisse

Die Dräulzer 4 - Listerrunde





Listerrunde.jpg

Abwechslungsreiche Radtour am Listersee vorbei, durch Drolshagen mit dem historischen Marktplatz.

Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 31.9 km | Dauer: 2:24 h | Aufstieg: 405 m | Abstieg: 405 m

Der Dräulzer Sagen-Pfad





Sagenpfad in Sendschotten

LANDSCHAFT, HISTORIE UND  SAGEN ERLEBEN  AUF DEM „SAGEN-PFAD“  IN UND UM DROLSHAGEN Wandern auf dem Drolshagener Sagenpfad heißt: Fantastische Aussichten in die herrliche Sauerländer Bergwelt genießen und Einblicke in die örtliche Historie und Sagenwelt erfahren.

Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 10.3 km | Dauer: 2:49 h | Aufstieg: 159 m | Abstieg: 157 m

Die Dräulzer 4 - Steinbruch-Runde





Auf dem Dräulzer Nr. 3 Steinbruchrunde.jpg

Kleine, abwechslungsreiche Strecke, entlang an Steinbrüchen, in denen Grauwacke abgebaut wurde.

Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 17.9 km | Dauer: 1:22 h | Aufstieg: 245 m | Abstieg: 241 m

Restaurant Gut Kalberschnacke





Kalberschnacke

Unser Restaurant mit Biergarten liegt am Listersee.

Aussichtspunkt Rehbigenholte





Wanderkarte Windhausen.jpg

Oberhalb von Attendorn-Windhausen an der Schutzhütte und dem Rastplatz "Rehbigenholte" eröffnet der Sauerland-Höhenflug einen herrlichen Panoramablick weit über Attendorn hinaus.

Aussichtspunkt Auf der Höhe





Höhenflug Windhausen_©Tourismusverband Biggesee-Listersee.JPG

Neben dem Aussichtspunkt "Rehbigenholte" ist dies der zweite Panoramapunkt auf dem Sauerland-Höhenflug rund um das Höhendorf Windhausen.

Hof Korte Niederhelden





Erdbeeren

Ab aufs Erdbeerfeld und die rote Leckerei selber pflücken.

Sonnenhofer





2375594

Verkauf nach Absprache Honig

Hof Kaiser





Symbol Kuh

Wir lieben unsere Natur und gute Lebensmittel. Und wir machen sie auf unserem Hof selbst.

Heidenstraße (in Attendorn)





Die Heidenstraße in Attendorn

Wandern und Pilgern in der Hansestadt Attendorn.

Rastplatz Vierkreuze





Rastplatz Vierkreuze (c) Naturpark Sauerland Rothaargebirge (1).jpg

Der Rastplatz Vierkreuze auf 491 m über NN und nordöstlich des Attendorner Ortsteils Windhausen gelegen bietet herrliche Aussichten bei der Rast.

Skulpturenweg Brauchtum und Stadtgeschichte





Skulptur Feuer löschen

Der Themen- und Skulpturenweg in der Attendorner Innenstadt soll Tradition und Historie für Einheimische und Besucher erlebbar machen.

Biggedamm-Führung





Biggedamm

ACHTUNG! Aufgrund der Coronapandemie finden im Biggedamm bis auf Weiteres keine Führungen statt!

Jüdischer Friedhof Attendorn





Juedischer Friedhof Attendorn Eingangstor

Der Jüdische Friedhof in Attendorn, auf dem noch 33 Grabstätten erhalten sind, ist ein offener Erinnerungs- und Begegnungsraum, um sich dort nicht nur mit jüdischer Bestattungskultur, sondern auch mit dem jüdischen Leben und der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Attendorn und Umgebung zu befassen.

Wanderparkplatz Dünscheder Hölzchen





Impressionen des Wanderparkplatzes Hölzchen

Ab dem Wanderparkplatz Dünscheder Hölzchen - gelegen an der K 7 - können Sie bei verschiedenen Wanderungen die Natur und wunderbare Aussichten genießen.

Blinden-Stadtmodell der Hansestadt Attendorn





Blinden-Stadtmodel der Hansestadt Attendorn

In der Innenstadt der Hansestadt Attendorn finden Sie ein Blinden-Stadtmodel der Hansestadt Attendorn.

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.