Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee
» Mehr als seenswert «
Inhalt
Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee 4 - 5
Attendorn 6 - 7
Drolshagen 8 - 9
Meinerzhagen 10 - 11
Olpe 12 - 13
Wenden 14 - 15
Erlebnisse 16 - 17
Wander-Erlebnis 18 - 19
Rad-Erlebnis 20 - 21
Wasser-Erlebnis 22 - 23
Angel-Erlebnis 24 - 25
Freizeit-Erlebnis 26 - 27
Winter-Erlebnis 28 - 29
Camping-Erlebnis 30 - 31
Gastgeber 32 - 33
Gastronomie 34 - 35
Events 36 - 39
Service und Kontakt 40 - 41
Impressum und Karte 42 - 43
Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee
» Mehr als seenswert «
Liebe Urlaubsgäste,
wir heißen Sie herzlich willkommen im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee!
Das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee erstreckt sich zwischen der historischen Hansestadt Attendorn, dem Erholungsort Drolshagen, der Stadt Meinerzhagen, der Kreisstadt Olpe und der Gemeinde Wenden und hält für Naturliebhaber und Entdecker faszinierende Reiseziele bereit. Hier, entlang der Talsperren Biggesee und Listersee und im Herzen des Naturparks Sauerland Rothaargebirge, erleben Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen.
Sowohl der Biggesee als auch der Listersee ziehen nicht nur Naturliebhaber an, sondern präsentieren auch eine Vielzahl von kulturellen Schätzen. Die berühmte Attendorner Tropfsteinhöhle zieht Besucher mit ihrer beeindruckenden Unterwelt in den Bann. Museen, historische Kirchen und Technikdenkmäler gewähren Einblicke in die Geschichte der Region, während Burgen, Ruinen und ein Heckenlabyrinth für einen Hauch von Abenteuer sorgen. Die umliegenden Städte laden mit Lifestyle und Shopping zum Verweilen ein, und die reiche Vielfalt an Ausflugsmöglichkeiten sorgt für unvergessliche Erlebnisse. Gastfreundliche Orte laden dazu ein, unvergessliche Momente zu erleben, indem sie die lebendige Kultur, das gelebte Brauchtum und die zahlreichen Feste der Region auf eindrucksvolle Weise präsentieren. Entdecken Sie die abwechslungsreichen Gastronomieangebote, die von gemütlichen Cafés und erfrischenden Eisdielen bis hin zu urigen Kneipen, schicken Bars, entspannten Biergärten und traditionellen Gasthöfen reichen. Eine breite Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten, wie moderne Hotels, charmante Pensionen, gemütliche Ferienwohnungen und eine komfortable Jugendherberge gewährleisten eine angenehme Unterbringung. Ausgezeichnete Campingplätze in Wassernähe bieten Naturliebhabern die perfekte Möglichkeit, die wunderschöne Landschaft hautnah zu erleben.
Von entspannten Schifffahrten über zahlreiche andere Wasser-Erlebnisse wie Segeln, Surfen, Stand-Up-Paddling, Bootfahren, Schwimmen, Tauchen bis hin zu Angeln bietet der Biggesee und der Listersee ein breites Spektrum an Unternehmungen. Bei abwechslungsreichen Wanderungen und ausgiebigen Radtouren kommen Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten. Entlang der Seen erstreckt sich ein weitläufiges Netz von naturbelassenen Pfaden, aussichtsreichen Rundtouren, anspruchsvollen Routen und steigungsarmen Wegen, das sowohl Radfahrern als auch Wanderern eine vielfältige Auswahl bietet.
Wir freuen uns auf Sie!
Wussten Sie schon...
Listertalsperre (1912):
• 40m hohe Staumauer
• Vorbecken der Biggetalsperre
• Trinkwasserversorgung
Biggetalsperre (1957):
• Umsiedlung von rund 2.550 Personen
• 172 Mio. m³ Stauvolumen
inkl. aller Vorbecken
• Hochwasserschutz
Attendorn ist dreimalig einmalig!
Hier treffen eine starke Wirtschaft, lebendiges Brauchtum und viel Natur aufeinander - deshalb ist Attendorn „dreimalig einmalig“.
Raum für besondere Auszeiten und Erholung
Die erfolgreiche Hansestadt mit rund 25.000 Einwohnern bietet mehr als acht Jahrhunderte voller Geschichte und bewegten Entwicklungen. Als industriestärkste Kommune im Kreis Olpe und Heimat von Weltmarktführern hat Attendorn eine große Bedeutung für das Arbeitsplatzangebot in der Region. Der Charme der Altstadt, einige außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten und die ländliche Kulisse in den Dörfern prägen Attendorn und bieten Raum für besondere Auszeiten und Erholung.
Attraktive Wander- und Radwege
Packen Sie die Wanderschuhe ein oder nehmen Sie Ihr Fahrrad mit auf eine kleine Reise in die Vergangenheit einer über 800-jährigen Hansestadt. Die abwechslungsreiche Landschaft bietet beste Voraussetzungen für zahlreiche Aktivitäten in der Natur und garantiert Ruheoasen: Wandern im idyllischen Repetal oder auf dem Sauerland-Höhenflug, Radfahren auf kilometerlangen Radwegen oder Wassersportarten und Erholung mit herrlichem Blick auf den Biggesee.
Zahlreiche Ausflugsziele
In der waldreichen Mittelgebirgslandschaft finden Feriengäste herzliche Gastlichkeit in anspruchsvollen Hotels mit Wellnessangeboten bis hin zu gemütlichen Pensionen und Ferienwohnungen. In direkter Umgebung gibt es zahlreiche Ausflugsziele, die sich optimal zu einem gelungenen Tagesausflug kombinieren lassen. Besichtigen Sie beispielsweise das Südsauerlandmuseum, die Burg Schnellenberg oder die Tropfsteinhöhle „Atta-Höhle“, die größte Deutschlands, und fahren mit dem Biggolino, einer kleinen Bimmelbahn, hoch zum Biggesee. Von dort erreichen Sie zu Fuß den „BiggeBlick“, eine einmalige Aussichtsplattform hoch über dem See mit einer atemberaubenden Aussicht. Genießen Sie anschließend eine Schifffahrt über den Biggesee und kehren am Abend in einem der vielen schönen Restaurants in Attendorn ein.
Bummeln in historischem Charme
Die Kernstadt mit mittelalterlichem Grundriss, die mit verwinkelten Gassen und einem attraktiven Stadtbild bezaubert, macht einen Besuch der Hansestadt zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Wer über die „Wälle“ um den historischen Stadtkern spaziert, sieht schmucke Altbauten mit aufwendig gestalteten Fassaden sowie mit dem Bieke- und dem Pulverturm Zeugen der alten Stadtbefestigung. Erleben Sie die einzigartigen Stadt- und Erlebnisführungen durch die Hansestadt Attendorn mit der Marktfrau Hulda oder unserem Nachtwächter.
Die Attendorner Innenstadt bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten mit einer hohen Zahl von inhabergeführten Geschäften an. Samstags trifft man sich auf dem Wochenmarkt zum „Kaufen und Klönen“, und ein attraktives Veranstaltungsprogramm sorgt ganzjährig für beste Unterhaltung.
Unsere Tipps:
Atta-Höhle
www.atta-hoehle.de
Südsauerlandmuseum
www.suedsauerlandmuseum.de
Aussichtsplattform ,,BiggeBlick“
www.attendorn.de
Pfarrkirche St. Johannes Baptist ,,Sauerländer Dom“
ww.attendorn-katholisch.de
Evangelische Erlöserkirche
www.evangelisch-attendorn-lennestadt.de
Bieketurm - Zeughaus der Schützen
www.1222ev.de
Attendorner Feuerwehrmuseum
www.attendorner-feuerwehr-museum.de
Gildehaus Attendorn
www.gildehaus-attendorn.de
JAC Kino
www.jac-kino.de
Personenschifffahrt Biggesee
www.biggesee.de
Repetaler Wanderspaß
www.erlebe-attendorn.de
RuHe-Pfad
www.ruhe-pfad.de
Tourentipps
Drolshagen
Drolshagen - der kurze Weg in die Natur
Drolshagen kann auf eine lebendige Geschichte zurückblicken, die weit vor das Stadtgründungsjahr 1477 zurückreicht. Kirche und Kloster sind eindrucksvolle Baudenkmäler aus dieser Zeit. Sie prägen das Stadtbild noch heute.
Seit November 2022 ist Drolshagen staatlich anerkannter Erholungsort.
Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren
57 kleine und größere Ortschaften gehören zum Drolshagener Land. Es bietet rund 200 km ausgeschilderte Rundwanderwege und zahlreiche Möglichkeiten einzukehren. Ein Wanderparadies, das Sie entdecken sollten! Drolshagen ist eingebunden in ein attraktives, überregionales Radwegenetz, das verschiedensten Ansprüchen gerecht wird. Von hier aus können Sie das Sauerland und das Bergische Land erradeln, sportlich ambitioniert oder mit dem E-Bike.
Natur und Kunst erleben
Ein besonderes Angebot hält Drolshagen für Kreative und Kunstfreunde bereit. Direkt am Listersee liegt die ca. 7 km lange ‚KuLTour’, ein Wanderweg, auf dem über 20 Kunstwerke aus natürlichen Materialien in schöner Landschaft zu betrachten sind (Abb. rechts unten). Zwischen Siebringhausen und Essinghausen befindet sich der knapp 5 km lange ‚zeichenKURS’. Dort erhalten Sie an 6 Stationen Anleitungen und Tipps für das selbstständige Zeichnen in der Natur.
Idealer Standort für Ihre Auszeit in der Natur
In Drolshagen und seinen Ortschaften können Sie gepflegt übernachten – in Hotels, Gasthöfen, Privatpensionen, Ferienwohnungen oder auf dem Campingplatz, ganz wie es Ihren Wünschen entspricht. Die örtliche Gastronomie lockt mit Spezialitäten in gemütlicher Atmosphäre.
Das gibt es auch noch
Der idyllische Listersee lädt zum Angeln, Paddeln, Rudern, Surfen und natürlich auch Schwimmen ein.Schon in früher Zeit war Drolshagen ein Knotenpunkt wichtiger Handelswege. Zahlreiche Hohlwege, auch Schlüsen genannt, führten durch die Wälder. Bei Junkernhöh können Sie auf einem Lehrpfad viel Wissenswertes über diese alten Handelswege erfahren.
Ebenfalls sehenswert sind der historische Marktplatz mit den umliegenden Fachwerkhäusern und die St.-Clemens-Pfarrkirche, eine romanische Basilika mit einem Anbau aus den 1960er Jahren.
Das neue, viel beachtete Altarbild des Künstlers Thomas Jessen ist eine moderne Interpretation der sogenannten Gürtelspende Marias an den ungläubigen Thomas. Die historischen Reste der Stadtmauer und das Pfarrhaus befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Unsere Tipps:
St.-Clemens-Pfarrkirche, 11. Jahrhundert,
romanische Basilika mit mächtigem Turm
Altes Kloster, gestiftet 1235 vom Grafenpaar
von Sayn an den Orden der Zisterzienserinnen
Begehbares Hecken-Labyrinth
Gut Kalberschnacke am Listersee, ehemaliger Hof des Klosters in Drolshagen, Ausgangspunkt der ‘KuLTour‘
Wegeringhauser Tunnel, längster Radtunnel (724 m)
in Westfalen (von November-April geschlossen)
‘zeichenKURS’, spazieren gehen und zeichnen lernen
Alter Bahnhof Hützemert, tolles Ausflugsziel
Eichener Mühle, über 500 Jahre alt (Außenbesichtigung)
Schlüsenlehrpfad, begehbares altes Hohlwegebündel
Meinerzhagen
Willkommen in Meinerzhagen –
Natur pur im Herzen des Sauerlandes
Meinerzhagen, eingebettet in die sanften Hügel und dichten Wälder des Sauerlandes, ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber. Die Stadt begeistert durch ihre unberührte Landschaft und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten für Familien und Individualreisende. Sie ist der ideale Ausgangspunkt, um die Schönheit des Sauerlandes – fernab der Touristen-Hochburgen – zu erkunden.
Wanderparadies
Ob beim Stadtspaziergang mit Infotafeln, dem Etappen-Wanderweg „Wanderbares M“ oder dem WaldAktivPfad: Mit 300 km Wanderwegen bietet Meinerzhagen für jeden die passende Tour. Der Sauerland-Höhenflug, eine der beliebtesten Weitwanderstrecken Deutschlands, beginnt hier und begeistert mit Panoramablicken und naturbelassenen Pfaden.
Die Ebbemoore – Einzigartige Naturlandschaft
Nur wenige Kilometer vom Zentrum entfernt, sind die Ebbemoore ein Paradies für Naturliebhaber. Die geschützten Hochmoore zählen zu den wertvollsten Biotopen der Region und bieten eine einzigartige Flora und Fauna. Bei einer Wanderung kann man seltene Pflanzen entdecken und die Stille der Landschaft genießen – ideal zum Entspannen.
Talsperren und Flüsse – Wasserwelten zum Entdecken
Meinerzhagen ist reich an Quellen, Flüssen und Talsperren. Die Fürwigge-, Genkel- und Listertalsperre bieten fantastische Aussichten und Plätze zum Verweilen. Auch die Volme- und Listerquelle sind sehenswert.
Freizeitaktivitäten für die Familie
In Meinerzhagen kommt keine Langeweile auf. Die Region bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten für Groß und Klein. Familien können sich auf Spielplätzen austoben, während Erwachsene die Innenstadt und das Kulturangebot entdecken. Besonders beliebt sind geführte Naturwanderungen und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Wintersport im Sauerland – Pistenvergnügen vor der Haustür
Im Winter verwandelt sich die Nordhelle, die höchste Erhebung des Märkischen Kreises, in ein Paradies für Wintersportler. Vor allem Langläufer kommen auf der Ebbekammloipe auf ihre Kosten. Nach einem aktiven Tag im Schnee laden verschiedene Restaurants mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten ein.
Meinerzhagen – Abenteuer, Entspannung und Naturerlebnisse
Meinerzhagen vereint beeindruckende, ursprüngliche Natur, abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten und eine herzliche Atmosphäre. Ob beim Wandern, am Wasser oder im Schnee – hier findet jeder sein persönliches Abenteuer. Die Stadt ist ein perfekter Rückzugsort für alle, die dem Alltag entfliehen und die Ruhe der Natur genießen möchten.
Unsere Tipps:
Stadtspaziergang, Spazierweg mit kulturellen Infotafeln
Etappenwanderwege „Sauerland Höhenflug“ und
„Wanderbares M“
Jesus-Christus-Kirche, romanische Emporenbasilika
Villa und Volkspark im Herzen von Meinerzhagen
Touristinfo & Naturpark-Infozentrum
Fußgängerzone mit Restaurants und Cafés
Knochenmühle, letztes in Westf. erhaltenes technisches Kulturdenkmal seiner Art (gebaut 1837)
Hist. Häusergasse Krim m. Kornbrennerei Krugmann
Volmequelle, Quellort der 50,7km langen „Volme“
Zauberhafte Sagenwelt
Olpe
Herzlich willkommen in Olpe!
Wir heißen Sie herzlich willkommen in der schönen Kreisstadt Olpe am Biggesee, die eine mehr als 700-jährige Geschichte mit zeitgemäßen Angeboten für einen genussvollen Aufenthalt in der Region verbindet. Ob bei einem spannenden Tagesausflug, einem erholsamen Kurztrip oder einem abwechslungsreichen Familienurlaub – in Olpe können Sie Ihre Glücksakkus aufladen und individuelle Wohlfühlmomente genießen.
Stadt am Biggesee
Olpe erwartet Sie mit einer idyllischen Innenstadt, deren Gassen, Winkel und Plätze zum Schlendern, Staunen und Verweilen einladen. Wenige Schritte vom Marktplatz entfernt liegt der Biggesee, Westfalens größte und schönste Talsperre. Erkunden Sie den Olper Rundweg um den Obersee, eine barrierefreie Spazierstrecke entlang des Wassers, entspannen Sie auf den gemütlichen Waldsofas am Ufer des Sees oder beobachten Sie die Natur von den einladenden „Biggebalkonen“, die nur wenige Meter über der Wasseroberfläche thronen.
Kulinarisch genießen: Olpes Restaurants, Cafés und Bars
In unserer Kreisstadt finden Sie alles, was Sie sich kulinarisch wünschen. Ob deftige Sauerländer Hausmannskost, exzellente Menüs oder edle Wildgerichte – die Restaurants, Cafés und Bars der Kreisstadt freuen sich darauf, Sie zu verwöhnen.
Vielfältige Shoppingwelt: Über 100 Fachgeschäfte
Mit perfektem Service und einem Lächeln – so begrüßen Sie die Olper Händler. Sie möchten sich während Ihres Aufenthaltes in Olpe ein Paar stylische italienische Schuhe, ein schickes Outfit für den Abend oder die neueste Technik gönnen? Kein Problem! In Olpe finden Sie in über 100 Fachgeschäften, was Sie sich wünschen und dazu noch eine intensive Beratung und umfangreiche Serviceangebote.
Aktive Erholung: Wandern und Radfahren in unberührter Natur
In unseren typisch sauerländischen Wäldern sowie unmittelbar entlang des Biggesees lässt es sich gleichzeitig aktiv betätigen, tief durchatmen und still genießen. Eine Vielzahl an Rastplätzen, Bänken, Aussichtspunkten und Einkehrmöglichkeiten macht unsere Wege zu einem einzigartigen Erlebnis für jede Generation. Rund 400 Kilometer gekennzeichnete Wanderwege, die nach den Qualitätskriterien des Sauerland Tourismus e. V. ausgeschildert sind, geben Gelegenheit zu eindrucksvollen Wanderungen.
Rund um Bigge- und Listersee finden Sie eine perfekte Infrastruktur für Radfahrende. In der typisch schwingenden Landschaft, mitten im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, bieten Hügel, Täler, Wälder und Seeufer viele interessante Möglichkeiten: ob für den gemütlichen Ausflug mit der Familie, einen anspruchsvollen Trail mit dem Mountainbike oder eine ausgiebige höhenmeterreiche Tour mit dem Rennrad. Fester Bestandteil unserer Rad-Infrastruktur für verschiedene Geschmäcker ist der Bigge-Lister-Radring. Entspannen Sie bei einer flachen, erlebnisreichen Tour auf der knapp 50 km langen Seenroute.
Unsere Tipps:
Olpes Stadtgeschichte digital erleben
Mit Hilfe Ihres Smartphones oder Tablets entdecken Sie die geschichtlich interessanten Orte unserer Kreisstadt Olpe auf eigene Faust. Wir möchten Sie auf diesem besonderen Stadtrundgang digital begleiten und haben 15 Stationen vorbereitet, die ganz nach Lust und Laune alle oder teilweise von Ihnen begangen werden können. An jeder dieser Stationen finden Sie ein Hinweisschild mit Kurzbeschreibung und QR-Code. Durch das Einscannen gelangen Sie zu ausführlichen Beschreibungen, Audiodateien für Kinder, Erwachsene und Menschen mit Sehbehinderung.
Alternativ können Sie das Angebot auch bequem von zu Hause aus nutzen: www.stadtfuehrung-olpe.de
15 Stationen im Überblick
1 Tourist-Information
2 Marktplatz
3 Pannenklöpper-Denkmal
4 Agatha-Statue
5 Geschichtsbrunnen
6 St. Martinus-Kirche
7 Engelsturm und Hexenturm
8 Stadtmauer
9 Bracken-Denkmal
10 Gedenkstätte
11 Die Olpe und das Martinus-Denkmal
12 Gerberviertel
13 Obere Mühle
14 Bleichewiese
15 Evangelische Kirche
Wenden
Wenden – Wandern, Natur, Erholung und Gastfreundschaft!
Unter diesem Motto präsentiert sich die Gemeinde Wenden als attraktives Ausflugs- und Urlaubsziel im südlichsten Teil des Natur-Erlebnisgebietes Biggesee-Listersee im Sauerland. Die Region besticht durch ihre malerischen Wiesentäler und die waldreiche Mittelgebirgslage, die Wanderfreunde und Naturliebhaber gleichermaßen anzieht.
Ein gut ausgebautes Radwegenetz mit vielen abwechslungsreichen Touren sowie rund 320 km hervorragend markierte Wanderwege laden Urlaubsgäste dazu ein, die Schönheit der Natur aktiv zu erleben. Ob gemütliche Spaziergänge durch die Wiesen oder anspruchsvollere Routen durch die hügeligen Wälder – hier ist für jeden etwas dabei.
Nach einem erlebnisreichen Tag bieten sich gemütliche Gasthöfe an, in denen regionale Spezialitäten aufgetischt werden.
Entspannen in stiller Natur, neue Kräfte tanken und sich gut erholen - ein Aufenthalt im Wendener Land wird seine Wirkung hinterlassen.
Dabei kann der Gast noch altes, sauerländer Brauchtum hautnah erleben. Die traditionellen Schützenfeste, das familienfreundliche Open Air Festival Hüttenrock an der Wendener Hütte oder die allbekannte und stets geliebte Wendener Kirmes mit ihrem vielfältigen Krammarkt, aufregenden Fahrgeschäften und beeindruckenden Tierschauen.
Und das ist nur eine kleine Auswahl der zahlreichen Veranstaltungsangebote im Gemeindegebiet Wenden,
die von Nah und Fern die Besucher anzieht und zusammenbringt. Für den Besucher öffnet sich im Wendener Land ein beachtliches kulturelles Spektrum aus Tradition, Gegenwart, Kulturgeschichte und Moderne:
Wunderschöne alte Kirchen und malerische Kapellen sowie ein Museum zur Geschichte des Eisens.
Die Wendener Hütte ist ein technisches Kulturdenkmal und eines der ältesten noch erhaltenen Eisenhüttenwerke Deutschlands.
Nahe der Grenze zum Siegerland, auf einem der höchsten Punkte des Wendener Landes, zwischen den Orten Altenhof, Hünsborn und Wenden, liegt die Marienkapelle „Dörnschlade“. In einer Urkunde von 1414 wird der Wallfahrtsort zum ersten Mal erwähnt und ist seither ein beliebter Anziehungspunkt, sowohl für viele Pilger und Wallfahrer, als auch für Menschen aus der Umgebung, um für ein kurzes Gebet innezuhalten und ein kleines Kerzlein anzuzünden.
Im Wendener Ortsteil Römershagen entspringt die Biggequelle. Ein mit groben Steinen gespickter Bachlauf nimmt das noch wenige Quellwasser auf und füllt nach 16 km einen der größten Stauseen Deutschlands, den Biggesee. Um eine gleichmäßige Wassermenge in der Ruhr sicherzustellen, dient er vor allem der Speicherung von Rohwasser für das Ruhrgebiet.
Unsere Tipps:
Die Wendener Hütte ist ein technisches Kultur-denkmal mit Hütten- und Hammerwerk sowie Museum zur Geschichte des Eisens.
Die Wallfahrtskapelle Dörnschlade ist in der Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut worden. Das Gnadenbild, eine Darstellung Mariens mit dem Kinde, wird der Renaissance zugeordnet. 1865 wurde in unmittelbarer Nähe eine Klause errichtet.
Die Kirmes in Wenden ist das größte Volksfest mit Tierschau in Südwestfalen und besteht seit 1752.
Die Biggequelle liegt nahe dem Ortsteil Römershagen und füllt nach 16 km einen der größten Stauseen Deutschlands.
Die Aussichtsplattform in Wenden-Heid liegt 458 m über NN auf einer der höchsten Erhebungen des Wendener Landes und bietet atemberaubende Ausblicke.
Erlebnisse
Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Abenteuerfreunde und Familien, die unvergessliche Erlebnisse in einer atemberaubenden Landschaft suchen. Eingebettet in die malerische Kulisse des Sauerlandes, bietet die Region eine Vielzahl von Aktivitäten, Touren und Sehenswürdigkeiten, die jeden Besucher begeistern werden.
In Attendorn imponiert die Atta-Höhle als spektakuläre Tropfsteinhöhle mit faszinierenden Stalagmiten und Stalaktiten. Eine Führung dauert etwa 40 Minuten bei einer konstanten Temperatur von 9°C. Erleben Sie die Magie dieser unterirdischen Wunderwelt, die 1907 zufällig entdeckt wurde.
Auf dem Kuhlerbü Erlebnisbauernhof gibt es viel zu erkunden, während die Alpakawanderung auf dem Alpakahof Blomberg unvergessliche Momente verspricht. Gemütliches Kuhkuscheln beim Bergwaldhof sorgt für herzliche Begegnungen mit den sanften Riesen. Für Pferdeliebhaber stehen zahlreiche Möglichkeiten zum Reiten bereit, sei es beim Ferienhof Pulte, Reiterhof Niederhelden, Pferderei Schönau, Listerhof oder dem Islandpferdegestüt Birkenhof.
Spannende Stadtführungen eröffnen die Möglichkeit, die Geschichte der Region auf lebendige Weise zu entdecken. In Attendorn bieten die Marktfrau Hulda und die Nachtwächterführung einen faszinierenden Blick in vergangene Zeiten. In Olpe gewähren die Digitale Stadtführung und die offene Stadtführung interessante Einblicke in die Stadtentwicklung und ihre Besonderheiten. Auch Drolshagen fasziniert mit vielfältigen kulturellen Angeboten, die Natur und Kreativität in den Mittelpunkt stellen. Bunte Events laden ein, die Kultur der Region zu erleben, während lokale Festivals und Veranstaltungen das ganze Jahr über für Unterhaltung und geselliges Beisammensein sorgen.
Besucher können in den charmanten Städten und Dörfern in den kleinen, individuellen Boutiquen stöbern, von handgefertigtem Schmuck bis zu regionalen Kunstwerken gibt es hier eine vielfältige Auswahl an einzigartigen Produkten. Bauernmärkte locken mit frischen und regionalen Produkten direkt von den Höfen der Umgebung. Beim Flanieren finden Sie allerorts zahlreiche Cafés und Restaurants, welche vom kleinen Hunger bis hin zum Fünf-Gänge-Menü reichen.
Alle fünf Orte warten mit speziellen Einkaufsgutscheinen auf Sie. Der Attendorner „HanseScheck“, die „Olper Mark“, der Meinerzhagener „Stadtgutschein“, ein Gutschein der Werbegemeinschaft Wenden oder der Aktionsgemeinschaft Drolshagen sind zudem immer das passende Geschenk, welches in unzähligen lokalen Geschäften und Läden des Ortes einlösbar ist.
Alle Erlebnisse
Wander-Erlebnis
Für alle, die ihre Entdeckungslust mit aktiver Naturerkundung verbinden möchten, gibt es zahlreiche naturbelassene Pfade, aussichtsreiche Rundtouren, anspruchsvolle Routen und steigungsarme Wege. Die sauerländischen Wälder und Seen sind ideal, um aktiv zu sein und die Ruhe zu genießen. Rastplätze entlang der Wege bieten Erholung und geben spannende Einblicke in die Geschichte der Region.
Wer es nah am Wasser mag, ist auf dem abwechslungsreichen Bigge-Lister-Weg genau richtig. Entlang des Wanderweges am Biggesee und Listersee bieten Aussichtspunkte und Rastplätze einen herrlichen Blick auf die Seenlandschaft am Fuße des Ebbegebirges. Der Bigge-Lister-Weg erstreckt sich über 46 Kilometer und kann in nur zwei Tagen komplett erwandert werden. Zusätzliche Spangenwege ermöglichen eine Abkürzung.
Auch lokale Wanderwege entlang der Ortschaften versprechen zahlreiche Entdeckungen. Der Attendorner RuHe-Pfad im Ortsteil Helden zeigt 24 Informationsstationen zum Thema Ruhe aus verschiedenen Blickwinkeln. Wandernde können bei gemächlichem Tempo in Ruhe die landschaftlichen Highlights der Region entdecken und die vielfältigen Stationen genießen.
Die Drolshagener KuLTour vereint Kunst und Landschaft und lädt ein, die verschiedenen Kunstwerke entlang der Strecke zu entdecken. Die Objekte sind fast ausschließlich mit Naturmaterialien gestaltet und fügen sich perfekt in die Umgebung ein. Der Wanderweg ermutigt dazu, die Natur aufmerksam wahrzunehmen.
Der Themenwanderweg VolmeSchatz: Heimische Flora und Fauna – einzigartig schön in Meinerzhagen bietet herrliche Fernsichten und Ausblicke mit unzähligen Besonderheiten am Wegesrand: Neben den Infotafeln mit spannenden Informationen können entlang der Wege auch eine Erlebnisschatztruhe und ein Panoramabilderrahmen entdeckt werden.
Die Wanderung über den Veischeder Sonnenpfad bietet herrliche Ausblicke auf Fachwerkstädtchen und ist mit 37 Kilometern für sportlich Ambitionierte an einem Tag machbar. Der Weg trägt seit 2013 das Gütesiegel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“.
Start- und Endpunkt des Museumswanderweges auf alten Fuhrmanns- und Köhlerwegen in Wenden ist die Wendener Hütte. Entlang der Strecke zeigen Informationstafeln die Besonderheiten der Landschaft, die durch die Nutzung von natürlichen Ressourcen für die Eisenproduktion entstanden sind.
Alle, die lange Wanderungen lieben, schätzen zudem den überregional bekannten Sauerland-Höhenflug, der mitten durch das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee verläuft. Der Sauerland-Höhenflug ist ein Fernwanderweg mit einer Länge von 250 km und erstreckt sich über die Orte Meinerzhagen und Altena, quer durch den Naturpark Sauerland Rothaargebirge bis ins hessische Korbach. Der Fernwanderweg bietet zwischen dem Einstiegsportal in Meinerzhagen und den nördlichen Erhebungen Attendorns verschiedenste Möglichkeiten für Etappen- und Rundwanderungen – teils mit ÖPNV-Anbindung – mit seinen absolut einmaligen Fernsichten.
Viele weitere Tourentipps und Informationen erhalten Sie auch in unserer Broschüre Wander-Erlebnis im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee.
Wander-Erlebnis
Rad-Erlebnis
Die reizvolle Region des Natur-Erlebnisgebietes Biggesee-Listersee zeichnet sich durch eine breite Palette an Radwegen aus, die entlang der Seen auf vielfältigen Strecken und durch schattige Wälder führen. Malerische Durchfahrten bieten nicht nur willkommene Pausen, sondern auch Einblicke in die Geschichte der Gegend. Egal, ob gemütliche Familientouren, anspruchsvolle Mountainbikerouten, Touren-, Rennrad- oder Gravel-Strecken – hier findet jeder Radbegeisterte seine ideale Route. Das Radnetz Südwestfalen sorgt mit einer klaren Beschilderung im Knotenpunktsystem für eine komfortable Orientierung.
Die faszinierende Bigge-Lister-Seenroute, eine der Varianten des Bigge-Lister-Radrings, erstreckt sich als Rundtour über knapp 50 km entlang der Uferlinien der Seen und kann über Verbindungsspangen abgekürzt werden. Informative Tafeln am Wegesrand geben nützliche Standorthinweise. Zahlreiche Rast- und Ruheplätze laden dazu ein, Pausen einzulegen und die Umgebung zu genießen. Während der Fahrt ergeben sich verschiedene Möglichkeiten zum Baden, einem Besuch der atemberaubenden Aussichtsplattform „BiggeBlick“ sowie die Option einer Bootstour. Diese vielfältige, steigungsarme Strecke verspricht ein abwechslungsreiches Erlebnis für die gesamte Familie. Eine weitere Variante des Bigge-Lister-Radweges ist die Bigge-Lister-Höhenroute. Die Route verbindet die Städte Attendorn, Drolshagen und Olpe sowie die Seen Biggesee und Listersee miteinander. Mit einer Länge von etwa 65 km stellt sie eine anspruchsvolle Tour dar, die eine angemessene Kondition voraussetzt. Auch diese Route ist mit informativen Tafeln ausgestattet, die den aktuellen Standort verdeutlichen.
Der Ruhr-Sieg-Radweg führt von Meschede nach Kirchen (Sieg), verbindet auf 113 steigungsarmen Kilometern Sauerland und Siegerland miteinander sowie die zwei bedeutenden Wasserläufe Ruhr und Sieg. Der Streckenverlauf folgt dabei zu großen Teilen ehemaligen Eisenbahntrassen. Durch das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee führt der Ruhr-Sieg-Radweg von Attendorn über Olpe bis Wenden entlang des Biggesees. Während der Fahrt gibt es einiges zu entdecken, wie die historische Burg Schnellenberg, die Atta-Höhle, die Aussichtsplattform BiggeBlick und die Wendener Hütte.
In unseren Orten warten weitere zahlreiche Strecken darauf, erkundet zu werden. Viele weitere Tourentipps und Informationen erhalten Sie auch in unserer Broschüre Rad-Erlebnis im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee.
Rad-Erlebnis
Wasser-Erlebnis
Umgeben von bewaldeten Hügeln, malerischen Dörfern und einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt, strahlen die Seen im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee eine unvergleichliche Ruhe aus. Hier können Wassersportenthusiasten ihrer Leidenschaft nachgehen und sich auf eine Fülle von Aktivitäten freuen.
Schwimmen in den Seen ist ein absolutes Muss. Die gut ausgestatteten Strände und Badestellen, wie die Waldenburger Bucht, Schnütgenhof, am Sonderner Kopf oder das Naturfreibad Kessenhammer am Biggesee, bieten die perfekte Umgebung für einen entspannten Tag am Wasser. Ebenso laden am Listersee beliebte Badestellen wie Kalberschnacke, Hunswinkel, Windebruch und Heiligenberg zu einem erfrischenden Sprung ins kühle Wasser ein. Wer sich sonnen, ein erfrischendes Bad nehmen oder einfach nur den Blick auf die tiefen Wälder genießen möchte, findet hier sein persönliches Stück Paradies.
Doch die beiden Seen haben noch viel mehr zu bieten. Segler können über die Wasseroberfläche gleiten, während Surfer die Wellen erobern. Stand-Up- Paddling ist eine großartige Möglichkeit, die ruhigen Buchten und versteckten Ecken des Sees zu erkunden. Verschiedene Verleihstationen bieten Ausrüstung wie Tretboote, E-Motorboote, Kajak und SUP-Boards an, um die Seen auf vielfältige Weise zu erleben. Zudem bereichern zahlreiche Kurse das Freizeitangebot im und über Wasser, darunter Yoga und Pilates-Kurse von NamaSteg oder spezielle Gruppenprogramme wie Geocaching oder Floßbau bei Bigge Elements.
Für Taucher eröffnet sich die Chance, eine verborgene Unterwasserwelt zu erkunden und in die Geschichte des versunkenen Tals einzutauchen. Für diejenigen, die das Angeln lieben, sind die Seen ein echtes Eldorado, da sie reich an Fischen sind.
Der Biggesee kann auch aus einer ganz anderen Perspektive erlebt werden: Auf den Schiffen der Personenschifffahrt Biggesee. Von Mitte März bis Mitte Oktober gleiten die EMS Westfalen und die EMS Bigge über die Talsperre. Die EMS Westfalen begeistert mit abwechslungsreichen Fahrten im Linienverkehr, gemütlichen Brunch-Ausflügen, der Kuchen-Meuterei sowie den abenteuerlichen Kinder-Piratentagen. Das Event-Schiff EMS Bigge hingegen ist bekannt für seine spektakulären Dinner-Shows und die ausgelassenen Partys an Bord – ein unvergessliches Erlebnis für alle, die besondere Momente auf dem Wasser suchen. Auch Trauungen an Bord sind möglich.
Beliebte Alternativen zum Schwimmen in den Seen sind die umliegenden Freibäder und Hallenbäder, wie das Attendorner Hallenbad, das Freibad Meinerzhagen, das Freibad Valbert, das Freizeitbad Olpe und das Hallenbad Wenden. Für noch mehr Wasserspaß bietet sich ein Besuch im überregional bekannten Erlebnisbad AquaMagis in Plettenberg an.
Ein kleiner Wermutstropfen für Hundebesitzer: Laut der Freizeitordnung des Ruhrverbandes dürfen Hunde und auch andere Tiere in den Seen Biggesee und Listersee leider nicht baden.
Wasser-Erlebnis
Angel-Erlebnis
Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee bietet zwei atemberaubende Seen, die Angler aus nah und fern zu fantastischen Erlebnissen einladen. Die tiefen Gewässer sind nicht nur ein Paradies für diejenigen, die die Ruhe und Schönheit der Natur schätzen, sondern auch für Angler, die sich gerne ihrer Leidenschaft hingeben. Hier finden sich Fischarten wie Aal, Flussbarsch, Große Maräne, Hecht, Karpfen, Seeforelle, Zander und viele mehr. Besonders die harmonische Stille der frühen Morgen- oder Abendstunden lädt ein, in sich selbst zu versinken und den Moment in vollen Zügen zu genießen.
Für alle, die das Angeln in dieser reizvollen Umgebung genießen möchten, ist es notwendig, Fischereierlaubnisverträge (FEV) für den Biggesee und den Listersee zu erwerben. Angler haben die Möglichkeit, einen Jahres-, Wochen-, Zweitages- oder Tagesschein zu erwerben. Darüber hinaus benötigen Boote, die über 7m² groß sind, sowie Boote mit einem Elektromotor, eine Bootsplakette, Kombiplakette oder eine E-Motor-Plakette. Ruder- und Paddelboote unter 7m² benötigen keine Bootsplakette. Die Boots- und Motorbootsplaketten sind monatlich von April bis Oktober oder auch als Jahresplakette erhältlich.
Über www.angeln-im-sauerland.de, den Online-Shop des Ruhrverbandes, können Angler Angelscheine online für alle Sauerland-Seen erwerben und selbst ausdrucken. Dieser bietet auch zahlreiche Informationen rund um das Thema Angeln. Auch Jahres-Elektromotorplaketten für verschiedene Seen sind über den Online-Shop erhältlich und werden bequem per Post an die Käufer versandt. Der Tourismusverband Biggesee-Listersee ist ebenfalls eine Verkaufsstelle des Ruhrverbandes und händigt vor Ort Angelscheine und Bootsplaketten aus.
Der Ruhrverband als Eigentümer der Seen stellt Informationen und Regeln für die Nutzung des Biggesees und des Listersees bereit. Scannen Sie hierfür den QR-Code „Freizeitordnung des Ruhrverbandes“.
Freizeitordnung des Ruhrverbandes
Angelkarten (FEV) und Bootsplaketen
Angel-Erlebnis
Gut zu wissen...
Das Schwimmen von Tieren im Biggesee und Listersee
ist nicht gestattet.
Freizeit-Erlebnis
Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee bietet eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.
Ein besonderes Highlight ist der atemberaubende BiggeBlick, eine in 90 Meter gelegene Aussichtsplattform, die einen faszinierenden Panoramablick auf den Biggesee und die umliegende Landschaft gewährt. Ebenso beeindruckend sind der Aussichtspunkt Bühren, der Aussichtsturm Wenden-Heid sowie der Listerblick – all diese Orte laden dazu ein, die Schönheit der Region in Ruhe zu genießen.
Eindrucksvoll ist auch die Atta-Höhle, eine der größten Tropfsteinhöhlen Deutschlands, die mit ihren spektakulären Stalagmiten und Stalaktiten die Besucher verzaubert. Wer die Region lieber vom Wasser aus erkunden möchte, kann eine gemütliche Fahrt mit der Personenschifffahrt Biggesee genießen und dabei die malerische Seenlandschaft in vollen Zügen erleben.
Historisch Interessierte sollten unbedingt den Alten Bahnhof Hützemert und das Labyrinth in Drolshagen besuchen, das Abenteuer und Spaß für die ganze Familie verspricht. Die majestätische Burg Schnellenberg thront über Attendorn und lädt zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Ein weiteres historisches Juwel sind die Hohlwege Haumche sowie der Schlüsen-Lehrpfad – alte Handelswege, die tief in die Landschaft gegraben sind. Die historischen Innenstädte der umliegenden Städte und die Burgruine Waldenburg zeugen von der reichen Geschichte der Region und bieten spannende Einblicke in vergangene Zeiten.
Für Kultur- und Geschichtsinteressierte gibt es eine Vielzahl an Museen zu entdecken: Das Südsauerlandmuseum und das Feuerwehrmuseum bieten spannende Ausstellungen, während die Wendener Hütte einen Einblick in die industrielle Vergangenheit der Region gewährt. Auch die Eichener Mühle und die historische Knochenmühle Mühlhofe laden zu interessanten Erkundungen ein.
Tierfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Der Alpakahof Blomberg bietet unvergessliche Alpakawanderungen, während der Bergwaldhof die einzigartige Erfahrung des Kuhkuschelns ermöglicht. Pferdeliebhaber können die Natur bei einem gemütlichen Ausritt erkunden.
Wer sich sportlich betätigen möchte, kann beim Golfen, im Kletterpark oder beim Paintball seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Seen bieten außerdem zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport und Skate- und Rad-Begeisterte finden in der Region zahlreiche Skate- und Bike-Parks.
Für Kinder gibt es viele Spielplätze in den verschiedenen Ortschaften, und auch Kinofans kommen nicht zu kurz: Das JAC Kino Attendorn und das Cineplex Olpe bieten ein vielfältiges Filmangebot. Wer sich für geführte Touren interessiert, kann an spannenden Themen- und Stadtführungen teilnehmen.
Auch wenige Autominuten von der Region entfernt gibt es zahlreiche Ausflugsziele: das AquaMagis Erlebnisbad Plettenberg, das Fort Fun Abenteuerland, das Elspe Festival, die Blox Boulderhalle, der Pepa Funpark, der Galileo-Park, der Panoramapark sowie das Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck garantieren jede Menge Spaß und Abenteuer für Groß und Klein.
Freizeit-Erlebnis
Winter-Erlebnis
Tauchen Sie ein in eine Winterwelt voller magischer Momente mit verschneiten Wäldern, malerischen Dörfern und Städtchen sowie den besten Wintersportbedingungen, die Sie im weiten Umkreis finden können.
Das Skigebiet Fahlenscheid in Olpe im Ebbegebirge bietet gepflegte Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene in einem weitläufigen Gelände – ideal für Skifahrer und Snowboarder, die den Hang hinuntergleiten wollen. Selbst nach Feierabend sorgt die Flutlichtbeleuchtung für ungetrübten Fahrspaß. Ein Highlight für Familien ist das neue Kinderland mit Förderband, das die kleinen Skianfänger auf spielerische Weise in die Welt des Wintersports einführt. Wer keine eigene Ausrüstung besitzt, findet direkt neben der Piste einen Verleih für Ski- und Snowboardausrüstung.
Für alle, die von Sprungschanzen fasziniert sind, lohnt sich ein Besuch der Meinhardus-Mattenschanze in Meinerzhagen. Beobachten Sie mutige Skispringer, die sich in die Lüfte erheben.
Rasanter Winterspaß erwartet Familien am Rodelhang nahe Schallershaus in Meinerzhagen. Hier sausen Groß und Klein auf Schlitten die verschneiten Hänge hinunter, begleitet von strahlendem Kinderlachen und purer Freude an der Bewegung.
Neben den Wintersportangeboten bieten auch die idyllischen Winterwanderungen im Naturpark Sauerland Rothaargebirge eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Region zu erleben. Der berühmte Fernwanderweg „Sauerland-Höhenflug“ lädt im Winter zu zauberhaften Touren durch die verschneite Landschaft ein – mit herrlichen Aussichten auf die weißen Wälder und die Schneedecken des Ebbegebirges.
Genießen Sie nach einem aktiven Tag in der Winterlandschaft die gemütliche Atmosphäre der Cafés und Restaurants der Region. Lassen Sie sich von heißen Getränken und lokalen Köstlichkeiten verwöhnen, während Sie die Ruhe und Schönheit des Winters genießen.
Winter-Erlebnis
Camping-Erlebnis
Für alle, die den perfekten Mix aus Natur, Komfort und Freiheit suchen, bieten die Campingplätze im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee eine unvergleichliche Erfahrung. Direkt am Wasser oder mitten in der Natur gelegen
laden die Plätze zum Entspannen und Genießen ein. Egal, ob Sie mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil unterwegs sind – hier finden Sie den idealen Ort für Ihre Auszeit. Auch Stellplätze für Wohnmobile in den umliegenden Orten bieten eine bequeme Alternative für Camper, die gerne flexibel bleiben möchten.
Besonders attraktiv sind die idyllisch gelegenen Campingplätze am Ufer des Biggesees. Der Vier Jahreszeiten – Camping Biggesee in Olpe-Sondern lockt mit seinem Strandbad und der spektakulären Badeinsel. Auch in Olpe ist der Campingplatz Kessenhammer mit seinem Naturfreibad eine beliebte Anlaufstelle. EuroParcs in Attendorn, an der Badestelle Waldenburg gelegen, sticht mit seinem feinen Sandstrand und dem Kinderbecken heraus.
Am Listersee bietet der mehrfach ausgezeichnete Campingplatz Gut Kalberschnacke einen eigenen Segelbootsteg und verleiht Sup-Boards. Die Badestelle Windebruch liegt direkt am Campingplatz Eckmann.
Nicht am Ufer gelegen, aber mit einem besonderen Service: Beim Campingplatz Hof Biggen in Attendorn können Wohnmobilfahrer je nach Verfügbarkeit einmal pro Aufenthalt einen kostenfreien Leihwagen (zzgl. Benzinkosten) nutzen, um die Umgebung bequem zu erkunden und noch flexibler zu sein.
Für diejenigen, die das Campinggefühl das ganze Jahr über genießen möchten, bieten viele Campingplätze zudem Dauerstellplätze an – sowohl für die Sommer- und Wintersaison als auch als Jahresstellplätze. So können Sie die warme Jahreszeit am See verbringen oder die ruhige Winterlandschaft im Sauerland genießen.
Viele der Campingplätze offerieren darüber hinaus die Möglichkeit, bereits vor Ort stehende Unterkünfte wie moderne Wohnwagen, gemütliche Schlaffässer oder einladende Blockhütten zu mieten – ideal für Gäste, die ohne eigenes Equipment anreisen oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten. Auch Hunde sind auf vielen Campingplätzen herzlich willkommen, sodass dem Urlaub mit ihrem vierbeinigen Freund nichts im Wege steht.
Camping-Erlebnis
Gastgeber
Im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee erwartet Sie ein vielseitiges Angebot an Unterkünften, die keine Wünsche offen lassen. Ob gemütliche Hotels, charmante Pensionen, geräumige Ferienwohnungen, traditionelle Gasthöfe oder eine moderne Jugendherberge – hier finden Sie genau die perfekte Unterkunft, die zu Ihnen passt.
Viele dieser Gastgeber wurden für ihren hohen Standard und ihre Servicequalität ausgezeichnet: Zahlreiche Ferienunterkünfte tragen die renommierte DTV-Klassifizierung, die für höchsten Komfort und erstklassige Ausstattung steht. Hundebesitzer können sich auf Betriebe mit der Pfotenklassifizierung verlassen, die garantieren, dass auch vierbeinige Gäste herzlich willkommen sind. Für Fahrradreisende gibt es Gastgeber, die mit dem Gütesiegel „Bett+Bike“ des ADFC zertifiziert sind und sich besonders auf die Bedürfnisse von Radfahrern spezialisiert haben. Wanderer erkennen an dem Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ höchste Standards für wanderfreundlichen Service und Komfort.
Bitte beachten Sie, dass der Tourismusverband Biggesee-Listersee das Angebot lediglich darstellt. Buchungen erfolgen direkt beim Gastgeber selbst.
Unterkünfte
Unsere serviceorientierten Betriebe und Freizeiteinrichtungen sind stets darum bemüht, Ihren Aufenthalt so angenehm und sorgenfrei wie möglich zu gestalten. Dazu bieten viele Gastgeber maßgeschneiderte Pauschalangebote an, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Ob Sie allein, mit der Familie oder Freunden reisen – hier finden Sie die passende Auswahl, um Ihren Urlaub entspannt und individuell zu planen. Die Pauschalangebote umfassen oft besondere Arrangements, die von Übernachtungen bis hin zu Erlebnisprogrammen und kulinarischen Genüssen reichen.
Viele Pauschalen finden Sie bereits auf unserer Homepage, wo Sie sich direkt mit dem jeweiligen Anbieter in Verbindung setzen können.
Bitte beachten Sie, dass der Tourismusverband Biggesee-Listersee das Angebot lediglich darstellt. Buchungen erfolgen direkt beim Gastgeber selbst.
Pauschalen
Gastronomie
Die gastronomische Vielfalt im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee bietet für jeden Geschmack und Anlass das passende Angebot. Die Restaurants der Region laden zu einer kulinarischen Entdeckungsreise ein, bei der von herzhaften regionalen Spezialitäten bis hin zu internationalen Köstlichkeiten alles vertreten ist. Genießen Sie deftige Speisen wie saftige Schnitzel, würzige Bratkartoffeln oder herzhafte Eintöpfe in rustikalem Ambiente. Oder lassen Sie sich bei einem romantischen Abendessen mit exquisiten Gourmetgerichten verwöhnen – ob zu zweit oder mit Freunden, hier erleben Sie einzigartige Genussmomente.
Für eine kleine Erfrischung zwischendurch bieten die zahlreichen Cafés und Eisdielen der Region die ideale Gelegenheit. Genießen Sie eine Pause bei einer Tasse duftendem Kaffee, hausgemachten Torten und Kuchen oder köstlichem Eis in allen erdenklichen Sorten. In den gemütlichen Cafés können Sie entspannt die Seele baumeln lassen und sich in geselliger Atmosphäre mit Freunden oder der Familie austauschen.
Wer die Abende lebendig verbringen möchte, findet in der Region ein vielseitiges Angebot an Kneipen und Bars. Hier können Sie bei frisch gezapftem Bier oder exotischen Cocktails den Abend ausklingen lassen und die stimmungsvolle Atmosphäre der Nacht genießen. Besonders beliebt sind die Biergärten der Region, die im Sommer zum Verweilen einladen. Unter schattigen Bäumen oder in der Sonne können Sie hier ein kühles Bier und deftige Brotzeiten genießen und die Nähe zur Natur spüren – ein besonderes Erlebnis für alle, die eine entspannte und gesellige Atmosphäre schätzen.
Wenn es einmal schnell gehen muss, bieten die Bistros der Region schmackhafte Snacks für unterwegs. Belegte Brötchen, frische Salate und andere Leckereien lassen sich perfekt an einem der malerischen Plätze der Region genießen. Wer die traditionelle Gastfreundschaft und die regionale Küche kennenlernen möchte, ist in den Gasthöfen des Natur-Erlebnisgebietes Biggesee-Listersee genau richtig. In gemütlichem Ambiente erwarten Sie hier authentische Aromen und eine herzliche Atmosphäre.
Egal, wonach Ihnen der Sinn steht – ob rustikal und deftig, romantisch und exklusiv, entspannt oder lebendig – die Gastronomie im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee bietet vielfältige Genüsse für jeden Anlass. Lassen Sie sich nach einem ereignisreichen Tag in der beeindruckenden Naturlandschaft kulinarisch verwöhnen und erleben Sie die facettenreiche Gastfreundschaft dieser Region.
Gastronomie
Events
Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee bietet das ganze Jahr über eine bunte Vielfalt an Festen, Märkten und Feierlichkeiten. Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und Wenden laden mit zahlreichen Veranstaltungen dazu ein, regionale Bräuche kennenzulernen und die Gemeinschaft der Region zu feiern.
Im Frühling finden zahlreiche gesellige Veranstaltungen statt: Karnevalssitzungen und Festumzüge sorgen am Anfang des Jahres für frohe Stimmung.
Attendorn lädt zum traditionellen Osterbrauchtum mit „Semmelsegnung“ und Osterfeuer ein. In Olpe sorgt der „Olper Frühling“ mit Street Food & Music Festival für gute Laune, und in Meinerzhagen findet der Meinerzhagener Frühling statt, der die Menschen in die Innenstadt lockt. In Drolshagen lädt das Maifest an der SGV-Hütte Benolpe zum gemeinsamen Feiern ein.
In den Sommermonaten stehen Kultur und Musik im Mittelpunkt: Attendorn feiert das Weinfest, während Drolshagen zum Live-Treff einlädt. Meinerzhagen veranstaltet auf dem Marktplatz seinen Musiktreff. In Olpe begeistert die Veranstaltung „Donnerstags auf dem Olper Marktplatz“. In Wenden ziehen „Hüttenrock“ und die traditionelle „Wendsche Kärmetze“ die Besucher von nah und fern an.
Der Herbst bringt kulinarische und kreative Highlights: Drolshagen lädt zum Ernte- und Tierschaufest ein, während in Meinerzhagen das Weinfest im Volkspark sowie das Weinfest in Olpe für gesellige Stunden sorgen. In Attendorn führt das Stadtfest die Besucher zusammen.
In der Vorweihnachtszeit wird es stimmungsvoll: Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und Wenden laden zu festlichen Advents- und Weihnachtsmärkten ein.
Die zahlreichen Veranstaltungen verleihen dem Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee das ganze Jahr über eine lebendige Atmosphäre. Jeder Ort bietet besondere Momente, die die kulturelle Vielfalt und die herzliche Gastfreundschaft des Sauerlandes erlebbar machen.
Events
FEBRUAR
Attendorn
► Rosenmontag: Kinderzug
► Veilchendienstag: Großer Karnevalsumzug
► zahlreiche Karnevalssitzungen
Drolshagen
► Weiberfastnachtsumzug (Do. vor Rosenmontag)
► Karnevalsball (vor Rosenmontag)
Meinerzhagen
► Prunksitzung „Valbert Lot gohn“
(2 Wochen vor Karnevalssamstag)
► Weiberfastnacht in der Ebbehalle
► Kinderkarneval Valbert, Ebbehalle
► Kinderkarneval Meinerzhagen, Stadthalle
Olpe
► Altweiberparty des Elferrates der Kolpingsfamilie
► Bürgerball der BGO (1 Woche vor Karnevalssamstag)
► Großer Sitzungsball der Kolpingsfamilie (Karnevalssam.)
► Närrisches Frühschoppen des RCC (Karnevalssonntag)
Wenden
► Altweiberparty in Wenden-Schönau
► Prunksitzung in Wenden-Schönau (Karnevalssamstag)
► Rosenmontagszug in Wenden-Schönau
MÄRZ/
APRIL
Attendorn
► Traditionelles Osterbrauchtum in Attendorn mit „Semmelsegnung“ (Ostersamstag) und Osterfeuer (Ostersonntag)
Olpe
► Olper Frühling mit Street Food & Music Festival
Wenden
► Kabarett zum Internationalen Frauentag
MAI
Attendorn
► Citylauf
► Frühlingsmarkt
► Weinfest in Attendorn
Drolshagen
► Maifest an der SGV Hütte Benolpe (Anfang Mai)
► Mövchenmarkt und Pfarrfest (Ende Mai)
Meinerzhagen
► Meinerzhagener Frühling und verkaufsoffener Sonntag
► Pfingstkirmes
Olpe
► Stadtfest „Olpe feiert unter den Linden“ mit
verkaufsoffenem Sonntag (3. WE im Mai)
JUNI
Attendorn
► Attendorner Feuerwehrfest
Meinerzhagen
► Feuerwehrfest in Meinerzhagen
► Musiktreff
Olpe
► Laufwettbewerb „Olper Teamcup“
► Biggesee Open Air
Wenden
► Schützenfest in Wenden (Fronleichnam)
JULI
Attendorn
► Schützenfest in Attendorn (1. WE)
► Kinder- und Gauklerfest in Attendorn
(1. WE in NRW-Sommerferien)
► Kultursommer
Meinerzhagen
► Musiktreff
Olpe
► Schützenfest in Olpe (3. WE)
Wenden
► Wendener Sommer (Anfang Juli)
AUGUST
Attendorn
► HanseNacht (letzter Freitag in den Sommerferien)
Drolshagen
► Live-Treff auf dem Marktplatz (jeden Fr. im August)
Meinerzhagen
► Schützenfest/Stadtfest (alle 2 Jahre im Wechsel)
Olpe
► Picknick-Konzert im Stadtpark
► „Donnerstags auf dem Olper Marktplatz“
Live-Musik (jeden Do.)
Wenden
► Heider Kunst Tour (alle zwei Jahre Anfang August)
► Wendsche Kärmetze mit Tierschau (Mitte August)
► Hüttenrock, Wendener Hütte (Ende August)
SEPTEMBER
Attendorn
► Stadtfest
Drolshagen
► Ernte- und Tierschaufest (3. WE)
► Landfrauenkaffee (Dienstag nach der Tierschau)
► Blasmusikfestival auf dem Marktplatz in Drolshagen (alle drei Jahre)
Meinerzhagen
► Weinfest im Volkspark
Olpe
► Muggelkirmes in Olpe (3. Sonntag)
► Olper Weinfest
ALLE ORTE
► Aktionstage „Heimat shoppen“
OKTOBER
Meinerzhagen
► Herbstkirmes in Meinerzhagen (2. WE)
Wenden
► Wenden i(s)st laufend, lecker, unterwegs – Wanderung (3. Okt.)
► Kreativmarkt im Rathaus (Mitte Oktober)
► Kappesfest des SGV (Ende Oktober)
NOVEMBER/DEZEMBER
Attendorn
► Martini-Markt in Attendorn (1. WE Nov.)
► Weihnachtsmarkt in Attendorn
(zwischen 2. und 3. Advent)
Drolshagen
► Glühwein-Tasting,
Alter Bahnhof Hützemert
► Weihnachtsmarkt in Drolshagen
(3. Advent-WE)
Meinerzhagen
► Weihnachtsmarkt in Valbert
(1. Advent)
► Adventsmarkt Meinerzhagen (2. Advent-WE)
Olpe
► Historischer Weihnachtsmarkt in Olpe (1. und 2. Advent-WE) mit verkaufsoffenem Sonntag am 2. Advent-WE
Wenden
► Südsauerlandlauf der SG Wenden
(Anfang November)
► Kunibertusmarkt in Hünsborn
(2. WE im November)
► Weihnachtsmarkt an der Wendener Hütte (3. Advent-WE)
Service und Kontakt
Folgt uns auf Social Media
Service und Kontakt
Weitere Informationen und Inspirationen
Für eine umfassende Planung Ihres Aufenthalts im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee bieten wir Ihnen verschiedene Broschüren und Flyer zu vielen unserer Erlebnisse an, die detaillierte Informationen zu Touren und Routen sowie wertvolle Tipps für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung enthalten.
Alle Prospekte können kostenfrei beim Tourismusverband Biggesee-Listersee oder den Tourist-Informationen angefordert werden. Die meisten Prospekte stehen auch als Blätterkataloge zur Verfügung und können umweltfreundlich direkt online angeschaut und heruntergeladen werden.
Darüber hinaus bieten wir auch kostenpflichtiges Kartenmaterial zum Verkauf an.
Bei Fragen beraten wir Sie gerne!
Jetzt kostenloses Info-Material anfordern!
Impressum
Herausgeber: Tourismusverband Biggesee-Listersee
Schüldernhof 17
57439 Attendorn
Tel.: +49 2722 6579240
E-Mail: info@bigge-listersee.de
Website: www.biggesee-listersee.com
Redaktion: Tourismusverband Biggesee-Listersee
Hansestadt Attendorn
Drolshagen Marketing e.V.
Stadt Meinerzhagen
Stadt Olpe / Olpe Aktiv e.V.
Gemeinde Wenden
Layout: Tourismusverband Biggesee-Listersee
Satz & Druck: FREY PRINT + MEDIA GMBH & CO. KG, www.freymedia.de
Stand: Dezember 2024
Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Gehnehmigung des Herausgebers.
Infos zum Datenschutz